Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Unter der altersbedingten Makuladegeneration versteht man eine Erkrankung bei der unter der Netzhautmitte des Auges krankhafte Blutgefäße entstehen. Aus diesen tritt Flüssigkeit und häufig auch Blut unter die Netzhaut aus. Es kommt zu einer erheblichen Verschlechterung der Sehschärfe. Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für eine schwerwiegende Einschränkung des Sehvermögens bei Menschen im Alter über 50 Jahren.
Bei Fortschreiten der Erkrankung, besonders in der feuchten Form, kann es schnell zu einer Herabsetzung der Sehschärfe mit Verlust des Lesevermögens kommen. Zusätzlich ist verzerrtes Sehen möglich (Metamorphopsie). Eine vollständige Blindheit tritt aber in der Regel nicht ein, die Orientierung im Raum bleibt erhalten


Krankes Auge mit Makulaödem
Therapien
Bis heute stehen nur für die feuchte Form der AMD verschiedene Behandlungsformen zur Verfügung. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass ein Botenstoff namens VEGF das Wachstum dieser neuen unerwünschten Gefäße anregt. Es wird deshalb seit langem daran geforscht, mittels sogenannter „VEGFHemmer“ dieses Gefäßwachstum zu stoppen, um ein Fortschreiten der feuchten AMD zu verhindern.

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dres. Schäferhoff, Dr. Stahl GbR - Fachärzte für Augenheilkunde
Informationen
Augenzentrum
Esslingen
Dr. med. Beate Schäferhoff-Wendling
Dr. med. Christian Schäferhoff
Fabrikstraße 10/1
73728 Esslingen
Augenzentrum
Schwäbisch Gmünd
Dr. med. Birgit Stahl
Achilles-von-Stahl-Weg 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Augenzentrum
Kirchheim unter Teck
Dr. med. Angelika Lindenschmid
Osianderstraße 2
73230 Kirchheim unter Teck
Augenzentrum
Remshalden
Dr. med. Verena Chionetti
Rathausstraße 30
73630 Remshalden