Grauer Star
Was ist Grauer Star?
Der Graue Star (medizinisch: Katarakt) ist eine Eintrübung der Augenlinse, die mit zunehmendem Alter auftreten kann. Die Linse verliert dabei ihre natürliche Transparenz, was das Sehen verschwommen oder matt macht – ähnlich wie durch eine beschlagene Scheibe.
Entstehung
Die natürliche Augenlinse besteht aus Wasser und Proteinen. Mit dem Alter können sich diese Proteine verändern und verklumpen, wodurch die Linse trüb wird.
Weitere Ursachen können sein:
Alterungsprozesse (am häufigsten)
Stoffwechselkrankheiten (z. B. Diabetes)
Medikamente (z. B. Kortison)
Genetische Veranlagung
Symptome
Behandlung
Trübe Linse wird entfernt – entweder mit Ultraschall (Phakoemulsifikation) oder Femtosekundenlaser
Der Eingriff dauert etwa 15 bis 30 Minuten pro Auge und wird in der Regel ambulant durchgeführt – Sie können also noch am selben Tag wieder nach Hause
Weitere Infos zur Katarakt-Behandlung
Laser-Katarakt-OP
Schonend, präzise und individuell: So läuft eine moderne Katarakt-Operation mit dem CATALYS®-System ab.
Premiumlinsen
Mehr als nur Standard: Premiumlinsen können Ihre Sehkraft gezielt verbessern – teils sogar ohne Brille.

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dres. Schäferhoff, Dr. Stahl GbR - Fachärzte für Augenheilkunde
Informationen
Augenzentrum
Esslingen
Dr. med. Beate Schäferhoff-Wendling
Dr. med. Christian Schäferhoff
Fabrikstraße 10/1
73728 Esslingen
Augenzentrum
Schwäbisch Gmünd
Dr. med. Birgit Stahl
Achilles-von-Stahl-Weg 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Augenzentrum
Kirchheim unter Teck
Dr. med. Angelika Lindenschmid
Osianderstraße 2
73230 Kirchheim unter Teck
Augenzentrum
Remshalden
Dr. med. Verena Chionetti
Rathausstraße 30
73630 Remshalden